Diese Seite befindet sich derzeit in konzeptioneller und fachlicher Überarbeitung :).

Kursvielfalt

Du möchtest das Bogenschiessen kennenlernen oder sogar noch ein bisschen mehr? 
Ich bietet dir dazu eine Auswahl an Kursen und individuellen Settings. 


 

Wähle aus, was du brauchst & wir begleiten dich

Deine Bowventures*:

Therapeutisches Bogenschiessen


-traumasensibel
-für (Reha)Kliniken
-für Schulen
- neu: traumatherapeutisch (TTB Coach ©)


Intuitives Bogenschiessen


-Schnuppern
-Basiskurs
-Aufbaukurs

Bowventures*



-für Paare
-für Familien
-Dark Nights

Meditatives Bogenschiessen


-Einsteiger
 (easy start)
- Fortgeschritten

Besondere Bedürfnisse & Angebote

-besondere Entwicklungs-herausforderungen?

Dein Kurs ist nicht dabei? 
Frag` mich gern - nur dann wissen wir es genau.
Und falls ich dir nicht helfen kann, werde ich dich sicherlich guten Gewissens an tolle Kolleg:innen weiterempfehlen können. 

*Bogenabenteuer

Veranstaltungsorte

Achtung ihr lieben Bogensport Interessierten:
In diesem Jahr sind meine kleine Familie und ich in die Schweiz gezogen.
Zunächst wird es ausschließlich mobile Angebote geben können. 

Privat

Ab 01.04.2025 gebe ich mobil die Möglichkeit Kurse, Einzelsettings oder fachspezifisches Bogenschießen zu geben, sofern ihr über einen geeigneten Platz/Ort verfügt oder einen kennt. 
Ganz mobil - ganz praktisch. 

Gültig für alle Kurse, Angebote und Events:
Eine Haftpflichtversicherung muss nachweislich vorhanden sein. 

Informationen zu den einzelnen Kursen...

...findest du direkt im Anschluss. Scroll nach unten und entdecke die Schwerpunkte meiner Arbeit, die Inhalte einzelner Kurse oder auch ihre Besonderheiten. Sind dennoch Fragen offen, kannst du mich gern per E-Mail (ab sofort) oder mit einem Anruf (ab 01.04.2025) kontaktieren. 
Die Preise werden extra in der dazugehörigen Unterseite übersichtlich aufgeführt.

Therapeutisches Bogenschiessen mit traumasensibler Begleitung

Created with Sketch.

Als Kursleiterin für Therapeutisches Bogenschiessen arbeite ich ungeachtet des Auftrags, der Diagnose oder einer Vermutung immer lösungs-, ressourcenorientiert und traumasensibel.

Das Therapeutische Bogenschiessen mit traumasensibler Begleitung ist ein körperorientiertes Verfahren, dass deine Behandlungen ergänzen kann und gleichzeitig ermöglicht es dir einen neuen Zugang zu Emotionen, Wahrnehmungen, dem Inneren und dem körperlichen Erleben. 

Das Besondere hier ist: 
Neben meiner jahrelangen intensiven und einschlägigen Erfahrung in der traumapädagogischen und -sensiblen Arbeit, bin ich ausgebildete Fachberaterin für Psychotraumatologie (Traumafachberaterin). Meine Grundhaltung ist eine respektvolle, wertschätzende und wohlwollende Betrachtung des Menschen als eine ganzheitliche Einheit. Das bedeutet, dass ich sowohl Körper, Geist als auch Seele sehe. 
Es geht mir um den ganzheitlichen und feinfühligen Ansatz, der den Menschen in seiner Ganzheit ausrichtet: wer Probleme/Herausforderungen in sich trägt, trägt auch gleichzeitig die Lösungen dazu. 
Vielleicht entdecken wir einen gemeinsamen Weg durch das Bogenschiessen, der dich auf einen "glücklicheren" Pfad bringen kann.  Denn auch das Körpergedächtnis möchte sich von erfahrenen Schmerz befreien - weshalb sich das TBS in dieser Form, als körperorientiertes Verfahren, besonders gut zur Unterstützung eignet. 
Ich verstehe diese Form des TBSs als eine stützende und inspirierende Begleitung zu mehr Balance und Einklang deines Körpers, deines Geistes und deiner Seele. 


Therapeutisches Bogenschiessen

Created with Sketch.

Siehe ausführliche Erklärung im nächsten Reiter oder klicke einfach hier.

Therapeutisches Bogenschiessen für (Reha-)Kliniken

Created with Sketch.

Du warst in einer Reha oder bist derzeit im Rehasport? 
Zu unserem ganzheitlichen Konzept gehört es auch daran anzusetzen und dir eine gezielte Begleitung zu ermöglichen.  

Das therapeutische Bogenschießen eignet sich auch für dich als orthopädischer Patient, wenn du an deiner Haltung arbeiten möchtest, gleichzeitig auch, wenn du unter starken Verspannungen und Stress-Symptomen  leidest.

Therapeutisches Bogenschiessen im Schulsetting

Created with Sketch.

Therapeutisches Bogenschiessen für Kinder- und Jugendliche im Schulsetting
TBS ist sowohl im Einzel- als auch einem sehr kleinem aufeinander abgestimmten Gruppensetting durchführbar.

Was können Schüler und Schülerinnen davon mitnehmen?
Mit dem Bogen können gerade Kinder sich selbst kennenlernen und zur eigenen inneren Ruhe finden. Besonders bei Konzentrationsschwächen sind Kurse des therapeutischen Bogenschiessens eine nützliche Erfahrung.

Was kann gefördert und erlernt werden?
➢ Kontrast aus Spannung, Entspannung und Gelassenheit spüren und erleben 
➢ Positive Effekte: Förderung von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit, Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen 
➢ Erfahrung der Wichtigkeit von Ruhe und Konzentration beim Zielen 
➢ Entspannungsübungen und beruhigende Atemtechniken unterstützen das Training 
➢ Anspannung wird durch das Spannen der Bogensehne aufgebaut, die ihren Höhepunkt ihrer Intensität kurz vor dem „Loslassen“ findet 
➢ Entstehen von neuen Lösungsansätzen, lernen Lösungsansätze in den Schulvormittag zu transferieren 
➢ ein (co-)therapeutisches Ergänzungsangebot, das ohne viele Worte auskommt 

Intuitives Bogenschiessen 

Schnuppern

Created with Sketch.

Was dich erwartet:
*erste Sicherheitshinweise
*ersten technischen Einblick im Umgang mit Pfeil und Bogen
*eine kleine Einführung in die Materialkunde des Intuitiven Bogenschiessens
* in die Grundlagen des Intuitiven Bogenschiessens und du sammelst deine ersten Erfahrungen in der Praxis.
In diesem Kurs schiesst du auf einfach Ziele in ca. 5-7m Entfernung.


Intuitiv - was ist das?
In unserem Alltag geschieht so einiges "unterbewusst" oder "aus dem Bauch heraus".
Ist Treffen also ohne bewusst zu zielen möglich?
JA, das ist es!

Was Bogenschiessen mit dir macht: 

  • ermöglicht dir einen zwanglosen Einblick in ein wundervolles Hobby
  • schult deine Augen-Hand-Koordination
  • fördert deine Geduld & Konzentration
  • unterstützt sowohl deine Körperanspannung als auch -entspannung



Der Inhalt deines Kurses 

  • ​​Betreuung durch einen erfahrenen und ausgebildeten Schütze: in
  • (Sicherheits-) Einweisung
  • Übungen zur Körperhaltung und Schussablauf
  • Praktische Ziel- und Schießübungen

 

Ausrüstung & Kleidung

  • das bringst du mit: wetterfeste Kleidung, die am Oberkörper möglichst eng anliegt, feste Schuhe
  • das bekommst du: deinen eigenen Bogen für die Zeit des Kurses, (Schutz-)Ausrüstung 
  • Getränke & Snacks 


Wetter

  • bei strömendem Regen oder Sturm werden wir eine Pause eingelegen oder im schlimmsten Fall abbrechen müssen 
  • du hast dann einen Anspruch auf die verbliebene Restdauer - diese wird zeitnah nachgeholt


Voraussetzung: 

  • du bringst gute Laune und Lust auf das Erlernen des intuitiven Bogenschiessens mit

Intuitives Bogenschiessen (Basiskurs)

Created with Sketch.

Der Inhalt deines Kurses 

  • ​​eine gemeinsame Vorstellungsrunde
  • theoretische Einführung der verschiedenen Bogen- und Pfeiltypen
  • theoretische Einführung in die unterschiedlichen Schiessarten
  • Betreuung durch einen erfahrenen und ausgebildeten Schütze: in
  • (Sicherheits-) Einweisung
  • Übungen zur Körperhaltung und Schussablauf
  • Praktische Ziel- und Schiessübungen
  • Förderung der inneren Wachsamkeit, Flexibilität und intuitive Schiessbegabung durch die Einübung differenzierter Schiesssituationen
  • Schlussreflexionsrunde - Klärung offener Fragen

 


Voraussetzung: 

  • du bringst gute Laune und Lust auf das Erlernen des intuitiven Bogenschiessens mit




Intuitives Bogenschiessen (Aufbaukurs)

Created with Sketch.

Der Inhalt deines Aufbaukurses 

  • ​​Betreuung durch einen erfahrenen und ausgebildeten Schütze: in
  • Wechselübungen zwischen Nah- und Fernzielen
  • Förderung der Intuition durch differenzierte Schiesssituationen, z.B. das Schiess im Knien oder auf bewegte Ziele
  • Videoanalyse deines Schussablaufs
  • Korrektur von Schiesshaltungsfehlern 
  • individuelle Beratung der eigenen Schiesstechnik- und praxis


 Dein entstandene Trefferbild ist die Widerspiegelung deiner situativen mentalen Konstitution.


Voraussetzung: 

  • du hast bereits den Basiskurs bei mir absolviert

Bowventures: Dark Nights

Created with Sketch.

Das Bogenschiessen im wahrsten Sinne des Worte in ein anderes Licht rücken und damit eine einzigartige Herausforderung erschaffen?

Dann bist du bei Bowventures: Dark Nights genau richtig. Auch hier steht das "Treffen ohne Zielen" im Fokus, nur, dass es dunkel sein wird. Im Dunkeln wird gerade das Intuitive Bogenschiessen auf eine ganz individuelle Art gefördert.

Was du lernst:
*intensiveres Fokussieren auf dich und deine Intuition

Was du bekommst:
*Inspiration einer außergewöhnlichen Kulisse & Atmosphäre
(Schwedische Fackeln, Feuerkörbe, Leuchtstäbe, leuchtende Pfeile/ Nocken)
 

Ein ganz besonderes Bogenabenteuer. Auch als Familien-, Paar- oder Teamevent buchbar.

Meditatives Bogenschiessen 

Created with Sketch.

Stille. Entschleunigung. Auszeit - Zeit nur für dich!
Beim meditativen Bogenschiessen wirst du in der Stille deiner Umgebung/Natur eins mit Pfeil und Bogen.
Zentriere deinen Geist und Ausrichtung in deine Mitte.
Hier im meditativen Kurs bekommt das "Loslassen" eine völlig neue Bedeutung, als es beim Intuitiven oder therapeutischen Bogenschiessen ist. Es wird zum "Zielen ohne zielen" - dürfte die geeignetste Beschreibung des meditativen Kernes sein. 

Es geht dabei um:
* deinen Weg in deine innere Mitte
* das Fokussieren deines Geistes
* Konzentration im Hier und Jetzt
* Anwendung bewusster und gezielter Atemtechniken
* Koordination von Atmung und Bewegung
* Anspannung und Entspannung
*Aktivierung und Vertrauen der eigenen inneren Ressourcen
* Treffen ohne Zielen
* "Loslassen"
* Das Erkennen der Parallelen beim Bogenschießen vom Leben
*Rückenstärkung, Aufrichten der inneren Haltung

Was wird gefördert?
*Achtsamkeit
*Aufrichtung von Körper, Geist und Seele
*Geduld und Freiheit
*Klarheit und Mut
*der Fokus deiner inneren Mitte
*Konzentration auf den Augenblick
*Koordination von Atmung und Bewegung



Wie gelingt die Verbindung mit allem?
Das meditative Bogenschiessen läuft in fließenden Bewegungen ab und kennzeichnet sich durch einen immer wiederkehrenden Ablauf. Es gleicht ein bisschen einer Choreografie. Der Ablauf erinnert an unseren Alltag: Ziel vor Augen - Fokussieren - Anspannen - Loslassen.


Für wen ist meditatives Bogenschiessen geeignet?
Grundsätzlich für jeden, der: 

  • einen Weg sucht, der eigenen Intuition/inneren Mitte wieder näher zu kommen 
  • zu mehr innerer Balance und Stärke gelangen möchte 
  • in einer bestimmten (schwierigen) Lebensphasen neuen Mut, neue Impulse und neue Kraft schöpfen möchte 
  • zu mehr inneren Balance finden möchte



Ausrüstung:

  • Komplette Leihausrüstung (Bogen, passende Pfeile, Armschutz) ist in den Kursgebühren eingeschlossen 


 

Voraussetzung:
Du bist ein geübter Schütze: in und sicher und selbstständig im Umgang mit Pfeil und Bogen. 

Besondere Bedürfnisse 

Created with Sketch.

ADHS?
Ja! Auch Du (darfst) Hier Sein!

Gerade Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen sind herzlich willkommen. Meine einschlägige Berufserfahrung erlaubt mir einen fachlichen und doch sehr empathischen Umgang mit herausforderndem Verhalten. Dabei ist meine Grundhaltung eine von wertschätzende und respektierende Akzeptanz. Es ist gerade wie es ist. Und jedem Verhalten geht eine Ursache voraus - Menschen handeln aus bestimmten Gründen genau so, wie sie es tun.
Meine Intention ist es, auf herausfordernden Wegen unterstützend zu wirken.
Denn wir wünschen uns doch alle: angenommen zu werden, wie wir sind!

Du darfst sein, weil du bist!

TigerArchers Team - TAT (voraussichtlich ab Saisonstart 2025)

Created with Sketch.

TAT - Bambinis
Für Kinder im Vorschulalter. Jedes Kind, dass mindestens 5 Jahre alt ist und noch nicht in der Schule.

TAT - Kids
Für Kinder im Alter von 7-12

TAT - Teens
Für Jugendliche von 13-15


Die Gründung meines TigerArchers Teams liegt mir besonders am Herzen.
Durch meine jahrelange und fundierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe, aber auch die Arbeit in einer Förderschule, sowie die 3jährige Erfahrung in der therapeutischen Ausbildung, haben mir die besonderen Bedürfnisse, Anforderungen und Herausforderungen in der kindlichen Entwicklung aufgezeigt. Daran möchte ich unterstützend anknüpfen.

Ganz klar im Vordergrund steht der Spaß am Bogenschießen, das Spielen in einer entstehenden Gemeinschaft, die gemeinsamen Entdeckungstouren im Wald und eine (weitere) verlässliche, außerfamiliäre Konstante im Leben des Kindes.


Mein Ziel:
Eine nachhaltige und unterstützende Förderung von wichtigen Fähig- und Fertigkeiten, sowie Werten.

Welche Fähig- und Fertigkeiten werden bei den "Tigern" gefordert und gefördert?

  • Selbsterfahrung und Selbstwirksamkeit
  • Selbstreflexion
  • Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
  • Konfliktlösestrategien
  • Frustrationstoleranz
  • Teamfähigkeit und Gemeinschaftsgefühl
  • Regelakzeptanz und Selbstbehauptung (auch: wann etwas angebracht ist und wann nicht)


Welche Werte stehen um Mittelpunkt? 

  • Respekt (-voller Umgang)
  • Achtsamkeit 
  • Wertschätzung
  • Wahrheit 
  • richtiges Handeln 
  • Frieden 
  • Gewaltfreiheit


Wie soll das funktionieren?
Über ein handlungsorientiertes Lernen können (neue) Fähig- und Fertigkeiten gelernt und verankert werden. 
Reden ist ja toll, aber wir lernen alle nachhaltig am besten dann, wenn wir es selbst erleben und leben.
Die Entwicklung der Selbstbehauptung, des Selbstwertgefühls und somit schlussendlich dem eigenen Bewusstsein zum Selbst (Selbstbewusstsein), werden insbesondere durch die Verbesserung der eigenen Körpersprache und Fähigkeiten gefördert. 


Der Clou:
Das Symbolbild "Tiger" kommt hier zum Einsatz. Mit dem Tier "Tiger" lässt sich ganz wundervoll und spielerisch arbeiten und lernen. 
2 Jahre habe ich dieses Symbolbild in meiner sozialpädagogischen Arbeit als Lehrkraft und Klassenleitung einer Klasse genutzt und die Schüler:innen damit lernen und spielen lassen. Mit vollem Erfolg. Aus den kleinen "Welpen" werden heranwachsende Tiger, die mit Stolz auf ihre (neuen) Fähigkeiten und ihre eigenen Erfolge blicken können. 



"Unter allen Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich nicht versklaven lässt. - Die Katze." (Mark Twain, 1835-1910)



Besondere Events

Created with Sketch.

*Kindergeburtstage?
*Feiern?
*Eigenes kleines Bogentunier?

Oder das Ganze auch bei dir Zuhause? Klar, ich komme gern auch zu DIR.
Mit meiner großen mobilen Tasche mit Equipment komme ich zu dir,  sofern du einen geeigneten Platz dafür hast.

Schreibt mir gern eure Ideen und Wünsche. Wir schauen gemeinsam, wie sich das realisieren lässt.

 
____________________________________________________________________________________________



Besonderes Event - 

Das Jahresabsch(l)uss - Bogenschießen

 
Ich selbst habe schon den ein oder anderen Silvesternachmittag im Parcours verbracht und finde es ist eine gute und wilde Gelegenheit, das Jahr abzusch(l)ießen.
Der Jahresabschuss findet für Teilnehmer statt, die bereits sicher im Umgang mit dem Bogen sind. Zugangsvoraussetzung ist ein absolvierter Grundkurs im intuitiven Bogenschießen mit Equilibria Bogenschießen oder nachweislich durch einen meiner Weggefährt: innen

Den ersten Teil verbringen wir gemeinsam im Wald im Parcours. Dort werden wir zusammen schießen und jeder hat den Raum für sich oder in der Gemeinschaft, das Jahr Revue passieren zu lassen. Ob wir miteinander sprechen oder schweigen spielt dabei keine Rolle. Den Alltag ausblenden und sich auf sich selbst konzentrieren können und dürfen, steht hierbei im Fokus.

Im zweiten Teil des Tages geht es dann auf den Platz. Dort lassen wir den Tag gemeinsam und entspannt ausklingen. Es gibt eine Grill- und Feuerstelle. Eigenverantwortlich dürft ihr den Grill benutzen.  Kleine Snacks und Mineralwasser sind vorhanden, für den Rest sorgt jeder selbst. Denn: Ihr wisst am besten, was ihr mögt und was ihr für diesen Tag benötigt. 
An einem kleinen Feuer gibt es zum Abschluss die Möglichkeit für Stockbrot (Teig muss mitgebracht werden) oder Marshmallows (dafür sorge ich).