Kurse & Preise

Du möchtest das Bogenschießen kennenlernen oder sogar noch ein bisschen mehr?
Equilibria Bogenschießen bietet dir dazu eine Auswahl an Kursen und individuellen Settings. 


 

Wähle aus, was du brauchst & wir begleiten dich

Therapeutisches Bogenschießen


Intuitives / Instinktives Bogenschießen

Besondere Bedürfnisse & Angebote

Dein Kurs ist nicht dabei? 
Frag` mich gern - nur dann wissen wir es genau.
Und falls ich dir nicht helfen kann, werde ich dich sicherlich guten Gewissens an tolle Kolleg:innen weiterempfehlen können. 

Veranstaltungsorte

Da ich noch über kein eigenes Gelände verfüge und das auf absehbare Zeit auch noch nicht anstrebe, nutze ich verschiedene Plätze mit meinen Kooperationen.

In Warburg/Nörde gibt es die Besonderheit, dass sie über einen barrierefreien Zugang verfügt. Das bedeutet, dass auch Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, die Angebote wahrnehmen können.

Je nach Angebot/ Event nutzen wir die umliegenden Parcours mit. Die Parcours in Volkmarsen und Willebadessen lassen sich gut und schnell erreichen.

Privat

Ihr habt auch die Möglichkeit, dass ich zu euch komme, sofern ihr über einen geeigneten Platz verfügt. 
Ganz mobil - ganz praktisch. 

Gültig für alle Kurse, Angebote und Events:
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Und: eine Haftpflichtversicherung muss nachweislich vorhanden sein. 

Therapeutisches Bogenschießen

Created with Sketch.

Alter: ab 5 bis 17 Jahren   Preis: 65€ / Stunde
Alter: ab 18 Jahren            Preis: 80€ / Stunde

Veranstaltungsorte: 

  • Warburg/ Nörde auf der Bogenwiese (barrierefreier Zugang) und privat
  • Bielefeld, nur privat

                                       
 

Therapeutisches Bogenschießen (TBS) als co-therapeutische Ergänzung 


1. Was ist therapeutisches Bogenschießen genau?
2. Was heißt Bogenschießen kurz gesagt?
3. Wann wird Bogenschießen therapeutisch?
4. Welche Bereiche fördert TBS?
5. Der Kurs/ das therapeutische Angebot



1. Was ist therapeutisches Bogenschießen genau?
Bogenschießen ist eine Jahrtausende alte Kunst und wird inzwischen auch im therapeutischen Setting immer populärer. Gerade bei psychischen Belastungen leiden Menschen, egal welchen Alters, unter verschiedensten Herausforderungen:

  •  sich zu konzentrieren
  • an Gedächtnisproblemen
  • Grübelgedanken und innerer Unruhe 
  • bei gleichzeitiger Energie- und Antriebslosigkeit. 

Die meisten Menschen, so auch ich vor einigen Jahren, beginnen das Bogenschießtraining häufig mit dem Gedanken, vor allem das Ziel treffen zu müssen. Wie in unserem täglichen Leben möchten wir vor allem funktionieren und unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Der Umgang mit Schwierigkeiten und Herausforderungen funktioniert jedoch ab einer bestimmten Belastungsschwere nicht mehr. 

Das kann sich auch im Bogenschießen zeigen (Haltung, Stand, Bewegungsablauf, Handlungsplanung, Non-verbale Sprache).

Mein Hobby entwickelte sich zu einer "Selbsthilfe-psychohygienischen-krafttankenden-und-im-Wald-erdenden-Methode", mit der ich nun etwas weitergeben möchte.

Mein persönliches Ziel des therapeutischen Bogenschießens ist die Verbindung mit der Natur/Wald, mit all ihren schönen Eigen- und Besonderheiten und damit der Weg zur inneren Balance.
Unsere heutige schnelllebige Zeit, ebenso die Digitalisierung, bietet häufig wenig Raum für das Wesentliche: Ruhe und Entspannung.
Der Ansatz des therapeutischen Bogenschießen richtet sich in seiner Basis an die Entwicklung von Konzentration, Gelassenheit und persönlicher Reifung. Die Überflutung alltäglicher Reize sorgt nicht selten dafür, dass wir von dem abgelenkt sind, was uns wirklich wichtig ist und was wir wirklich wollen.
Auf den ersten Blick erscheint der Umgang mit Pfeil und Bogen als eine rein physische Tätigkeit; allerdings ist es im besten Sinne doch auch psycho-somatisch, weil dabei immer gleichzeitig verschiedene Bereiche berührt werden. Diese sind: die Bereiche des Physischen, des Psychischen und des Sozialen sowie und unter besonderen Bedingungen auch transpersonale Bereiche.

Ein ausgewogenes Training sollte deshalb alle Bereiche je nach ihrer Bedeutung für die Zielsetzung der jeweiligen Person berücksichtigen.
Das Bogenschießen zeichnet sich z.B. durch die vorherrschenden Gegensätze aus: Spannung – Entspannung und Festhalten – Loslassen.
Dabei setzt sich jeder Teilnehmer neuen Erfahrungen aus, die besonders bei Anfängern sehr intensiv und bleibend sind. Die Verbindung von Mensch und Bogen eröffnet neue Räume, sich selbst kennenzulernen und das eigene Ich besser spüren zu erfahren. Derartige Erfahrungen prägen und hinterlassen bleibenden Eindruck. Diese können hilfreich bei den Anforderungen des täglichen Lebens sein, die oft durch überhöhten Leistungsdruck oder Versagensängsten eine dauerhafte Anspannung bewirken. Durch den Bogensport ist es Teilnehmern möglich sowohl für den Bogen als auch für das Selbst ein besseres Gefühl zu entwickeln. Und damit auch lernen, das richtige Maß zu finden und nicht über das Ziel hinauszuschießen. Allem voran steht natürlich die Freude am Tun selbst, damit die technischen Fertigkeiten und koordinativen Fähigkeiten für das Bogenschießen spielerisch erlernt werden können.


2. Was heißt Bogenschießen kurz gesagt?
➢ Konzentration
➢ Bewusstes Atmen
➢ Kraft spüren
➢ Loslassen und aus der Mitte heraus das Ziel finden
➢ Ruhe und Bewegung, Kraft und Entspannung, Atmen und Raum werden bewusst und intensiv erlebbar


3. Wann wird Bogenschießen therapeutisch?
Dann, wenn es über die Fokussierung der Aufmerksamkeit auf das konkrete Tun hinaus auch die Wahrnehmung für die eigene Befindlichkeit, für die eigenen Absichten und Einstellungen beim Bogenschießen fördert.


4. Welche Bereiche fördert TBS?
➢ Aufmerksamkeit und Konzentration 
➢ Gefühle regulieren lernen 
➢ das Hier und Jetzt bewusst erleben 
➢ Spaß an der "Therapie" erleben (Positive Grundhaltung zu einer möglichen zukünftigen Therapie etc. legen) 
➢ Körpergefühl, körperliche Aktivierung 
➢ Motorik 
➢ Glücksgefühle 
➢ Selbstbewusstsein 
➢ Selbstvertrauen

➢ Unterstützung von Stressbewältigung im Alltag
➢ zur Ruhe kommen (innere Unruhe senken)
➢ Förderung der Handlungsplanung (eigene Handlungen planen lernen)
➢ Fokussierung auf sich selbst und ein Ziel lernen
➢ Reflexionsfähigkeit (durch begleitende co-therapeutische Gespräche im Einzel oder in der Gruppe)
➢ Übertragung und Anwendung erlernter Fähigkeiten beim Bogenschießen in den Alltag
➢ Selbsterkenntnis
➢ Selbstwert erkennen und stärken
➢ Selbstwirksamkeit erfahren
➢ Natur als Energiequelle kennenlernen


5. Der Kurs/ das therapeutische Angebot
Beim Bogenschießen wird neben dem Umgang mit dem Bogen als Sportgerät, der Fokus auf die Vermittlung des Bewegungsablaufs gelegt. Ob in Einzel- oder in kleinen Gruppentrainings lernen Teilnehmer Bogenschießen von Anfang an in ihren Grundsätzen kennen. Es geht dabei vollständig um das Bogenschießen, dem Einlegen des Pfeils, dem Spannen der Sehne und dem Anhalten der Atmung beim Zielen. 
In den Kursen wird der Inhalt jeweils spezifisch an unterschiedliche (Entwicklungs-
) Bereiche ausgerichtet. 
Der Ablauf beim Bogenschießen erinnert, besonders im Hinblick auf die Anforderungen von Konzentration und Aufmerksamkeit, sehr an viele Tätigkeiten des alltäglichen Lebens. Das TBS hat nicht das „Treffen“ in seinem Fokus. Aber was, wenn das Ziel doch getroffen wurde? Dann setzt das Endorphine frei und führt zu einem gesteigerten Selbstwertgefühl. Doch auch Nicht-Treffen muss während eines Kurses verkraftet werden. Dieses Aushalten ist unterstützend bei der Stressbewältigung im Alltag. 

 

Therapeutisches Bogenschießen im Schulsetting

Created with Sketch.

Veranstaltungsorte:

  • interessierte Schulen in den Kreisen Warburg, Bad Arolsen, Paderborn und Bielefeld



Therapeutisches Bogenschießen für Kinder- und Jugendliche im Schulsetting
TBS ist sowohl im Einzel- als auch einem sehr kleinem aufeinander abgestimmten Gruppensetting durchführbar.

Was können Schüler und Schülerinnen (SuS) davon mitnehmen?
Mit dem Bogen können gerade Kinder sich selbst kennenlernen und zur eigenen inneren Ruhe finden. Besonders bei Konzentrationsschwächen sind Kurse des therapeutischen Bogenschießens eine nützliche Erfahrung.

Was kann gefördert und erlernt werden?
➢ Kontrast aus Spannung, Entspannung und Gelassenheit spüren und erleben 
➢ Positive Effekte: Förderung von Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit, Zielstrebigkeit und Durchsetzungsvermögen 
➢ Erfahrung der Wichtigkeit von Ruhe und Konzentration beim Zielen 
➢ Entspannungsübungen und beruhigende Atemtechniken unterstützen das Training 
➢ Anspannung wird durch das Spannen der Bogensehne aufgebaut, die ihren Höhepunkt ihrer Intensität kurz vor dem „Loslassen“ findet 
➢ Entstehen von neuen Lösungsansätzen, lernen Lösungsansätze in den Schulvormittag zu transferieren 
➢ ein (co-)therapeutisches Ergänzungsangebot, das ohne viele Worte auskommt 

Intuitives / Instinktives Bogenschießen

Created with Sketch.

Bogenschießkurse: 
Kinder*:                                      120€              (4x 1,5 Stunden, 1x wöchentlich)
Jugendliche** & Erwachsene:   80€              (ca. 5h, samstags*** von 12 - 17 Uhr)

 

Veranstaltungsorte: 

  • Warburg/ Nörde auf der Bogenwiese (barrierefreier Zugang) und privat
  • Bielefeld, nur privat 



Intuitiv - was ist das?
In unserem Alltag geschieht so einiges "unterbewusst" oder "aus dem Bauch heraus".
Ist Treffen also ohne bewusst zu zielen möglich?
JA, das ist es!

Beim intuitiven/ instinktiven Bogenschießen bekommst du einen Einblick sowohl in die Theorie als auch in die Materialkunde des Bogenschießens. Du lernst alle grundsätzlichen Techniken, die du zum Schießen benötigst.

Was Bogenschießen mit dir macht: 

  • ermöglicht dir einen zwanglosen Einblick in ein wundervolles Hobby
  • schult deine Augen-Hand-Koordination
  • fördert deine Geduld & Konzentration
  • unterstützt sowohl deine Körperanspannung als auch -entspannung



Der Inhalt deines Kurses 

  • ​​Betreuung durch einen erfahrenen und ausgebildeten Schütze: in
  • (Sicherheits-) Einweisung
  • Übungen zur Körperhaltung und Schussablauf
  • Praktische Ziel- und Schießübungen

 

Ausrüstung & Kleidung

  • das bringst du mit: wetterfeste Kleidung, die am Oberkörper möglichst eng anliegt, feste Schuhe
  • das bekommst du: deinen eigenen Bogen für die Zeit des Kurses, (Schutz-)Ausrüstung 
  • Getränke & Snacks 


Wetter

  • bei strömendem Regen oder Sturm werden wir eine Pause eingelegen oder im schlimmsten Fall abbrechen müssen 
  • du hast dann einen Anspruch auf die verbliebene Restdauer - diese wird zeitnah nachgeholt


Voraussetzung: 

  • du bringst gute Laune und Lust auf das Erlernen des intuitiven Bogenschießens mit



   * ab 5 - 12
 **  ab 13
*** ab einer Teilnehmerzahl von 6 Personen



Intuitives / Instinktives Bogenschießen für Familien

Created with Sketch.

Ihr plant einen besonderen Ausflug mit der Familie?
Ihr möchtet eure Beziehungen mit neuen positiven Erlebnissen und Gemeinsamkeiten fördern oder festigen?
Ihr versucht einen besseren Zugang miteinander zu bekommen, weil vielleicht schwere Zeiten hinter euch liegen?
Ganz egal aus welchem Grund ihr zu uns kommen wollt: ihr seid herzlich willkommen!

Der Bogensport ist einer der wenigen Sportarten bei denen weder euer Alter in der Zusammensetzung der Gruppe eine Rolle spielt, welche persönlichen körperlichen Fitnesslevel ihr mitbringt, noch welchen Geschlechtern ihr angehört. Hier könnt ihr ganz viel Spaß und Erfolgserlebnisse haben.

Veranstaltungsorte: Bogenwiese Warburg/ Nörde (barrierefreier Zugang) und Bielefeld, nur privat

Kursdauer: ca. 3 Stunden
Teilnehmerzahl:
mindestens 3 bis max. 10 Personen
Alter: ab 5 bis solange du dich fit fühlst
Termine: auf Absprache

Preis:
bis 3 Personen 100€
bis 6 Personen 150€
bis 10 Personen 280€



Meditatives Bogenschießen 

Created with Sketch.

Stille. Entschleunigung. Auszeit - Zeit nur für dich!
Beim meditativen Bogenschießen wirst du in der Stille deiner Umgebung/Natur eins mit Pfeil und Bogen.

Es geht dabei um:
* deinen Weg in deine innere Mitte
* das Fokussieren deines Geistes 
* Konzentration im Hier und Jetzt
* Anwendung bewusster und gezielter Atemtechniken
* Koordination von Atmung und Bewegung
* Anspannung und Entspannung
* Treffen ohne Zielen
* "Loslassen"
* Rückenstärkung, Aufrichten der inneren Haltung
* Das Erkennen der Parallelen beim Bogenschießen vom Leben


Wie gelingt die Verbindung mit allem?
Das meditative Bogenschießen läuft in fließenden Bewegungen ab und kennzeichnet sich durch einen immer wiederkehrenden Ablauf. Es gleicht ein bisschen einer Choreografie. Der Ablauf erinnert an unseren Alltag: Ziel vor Augen - Fokussieren - Anspannen - Loslassen.

Für wen ist meditatives Bogenschießen geeignet?
Grundsätzlich für jeden, der: 

  • einen Weg sucht, der eigenen Intuition/inneren Mitte wieder näher zu kommen 
  • zu mehr innerer Balance und Stärke gelangen möchte 
  • in einer bestimmten (schwierigen) Lebensphasen neuen Mut, neue Impulse und neue Kraft schöpfen möchte 



  

Veranstaltungsort: Bogenwiese Warburg/ Nörde (barrierefreier Zugang)

Kursdauer: 3 Stunden
Teilnehmerzahl:
1 - 6 Personen
Alter: ab 18 Jahren bis solange du dich fit fühlst
Termine: auf Absprache
Preis (pro Person): 
1 Person:              80€
2 Personen:         40€
3 Personen:         27€
ab 4 Personen:   20€

  • Komplette Leihausrüstung (Bogen, passende Pfeile, Armschutz, Schießhandschuh) ist in den Kursgebühren eingeschlossen 


 

Voraussetzung:
Du bist ein geübter Schütze: in und sicher und selbstständig im Umgang mit Pfeil und Bogen. 

Besondere Bedürfnisse 

Created with Sketch.

ADHS?
Ja! Auch Du (darfst) Hier Sein!

Gerade Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen sind herzlich willkommen. Meine einschlägige Berufserfahrung erlaubt mir einen fachlichen und doch sehr empathischen Umgang mit herausforderndem Verhalten. Dabei ist meine Grundhaltung eine wertschätzende und respektierende Akzeptanz. Es ist gerade wie es ist. Und jedem Verhalten geht eine Ursache voraus - Menschen handeln aus bestimmten Gründen genau so, wie sie es tun.
Meine Intention ist es, auf herausfordernden Wegen unterstützend zu wirken.
Denn wir wünschen uns doch alle: angenommen zu werden, wie wir sind!

Du darfst sein, weil du bist!

TigerArchers Team - TAT (voraussichtlich ab Herbst 2024)

Created with Sketch.

TAT - Bambinis
Für Kinder im Vorschulalter. Jedes Kind, dass mindestens 5 Jahre alt ist und noch nicht in der Schule.

TAT - Kids
Für Kinder im Alter von 7-12

TAT - Teens
Für Jugendliche von 13-15


Die Gründung meines TigerArchers Teams liegt mir besonders am Herzen.
Durch meine jahrelange und fundierte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe, aber auch die Arbeit in einer Förderschule, sowie die 3jährige Erfahrung in der therapeutischen Ausbildung, haben mir die besonderen Bedürfnisse, Anforderungen und Herausforderungen in der kindlichen Entwicklung aufgezeigt. Daran möchte ich unterstützend anknüpfen.

Ganz klar im Vordergrund steht der Spaß am Bogenschießen, das Spielen in einer entstehenden Gemeinschaft, die gemeinsamen Entdeckungstouren im Wald und eine (weitere) verlässliche, außerfamiliäre Konstante im Leben des Kindes.


Mein Ziel:
Eine nachhaltige und unterstützende Förderung von wichtigen Fähig- und Fertigkeiten, sowie Werten.

Welche Fähig- und Fertigkeiten werden bei den "Tigern" gefordert und gefördert?

  • Selbsterfahrung und Selbstwirksamkeit
  • Selbstreflexion
  • Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein
  • Konfliktlösestrategien
  • Frustrationstoleranz
  • Teamfähigkeit und Gemeinschaftsgefühl
  • Regelakzeptanz und Selbstbehauptung (auch: wann etwas angebracht ist und wann nicht)


Welche Werte stehen um Mittelpunkt? 

  • Respekt (-voller Umgang)
  • Achtsamkeit 
  • Wertschätzung
  • Wahrheit 
  • richtiges Handeln 
  • Frieden 
  • Gewaltfreiheit


Wie soll das funktionieren?
Über ein handlungsorientiertes Lernen können (neue) Fähig- und Fertigkeiten gelernt und verankert werden. 
Reden ist ja toll, aber wir lernen alle nachhaltig am besten dann, wenn wir es selbst erleben und leben.
Die Entwicklung der Selbstbehauptung, des Selbstwertgefühls und somit schlussendlich dem eigenen Bewusstsein zum Selbst (Selbstbewusstsein), werden insbesondere durch die Verbesserung der eigenen Körpersprache und Fähigkeiten gefördert. 


Der Clou:
Das Symbolbild "Tiger" kommt hier zum Einsatz. Mit dem Tier "Tiger" lässt sich ganz wundervoll und spielerisch arbeiten und lernen. 
2 Jahre habe ich dieses Symbolbild in meiner sozialpädagogischen Arbeit als Lehrkraft und Klassenleitung einer Klasse genutzt und die Schüler:innen damit lernen und spielen lassen. Mit vollem Erfolg. Aus den kleinen "Welpen" werden heranwachsende Tiger, die mit Stolz auf ihre (neuen) Fähigkeiten und ihre eigenen Erfolge blicken können. 



"Unter allen Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich nicht versklaven lässt. - Die Katze." (Mark Twain, 1835-1910)



Besondere Events

Created with Sketch.

*Kindergeburtstage?
*Feiern?
*Eigenes kleines Bogentunier?

Oder das Ganze auch bei dir Zuhause? Klar, ich komme gern auch zu DIR.
Mit meiner großen mobilen Tasche mit Equipment komme ich zu dir,  sofern du einen geeigneten Platz dafür hast.

Schreibt mir gern eure Ideen und Wünsche. Wir schauen gemeinsam, wie sich das realisieren lässt.

 
____________________________________________________________________________________________
*Jahresabsch(l)uss -Bogenschießen

Veranstaltungsorte:
 

  • Parcours: Volkmarsen und anschließend in Warburg/ Nörde auf der Bogenwiese


Wo dieses Event stattfinden wird, wird jeweils 4 Wochen im Voraus festgelegt. Teilnahme nur mit vorheriger verbindlicher Anmeldung. 



Besonderes Event - 

Das Jahresabsch(l)uss - Bogenschießen

 
Ich selbst habe schon den ein oder anderen Silvesternachmittag im Parcours verbracht und finde es ist eine gute und wilde Gelegenheit, das Jahr abzusch(l)ießen.
Der Jahresabschuss findet für Teilnehmer statt, die bereits sicher im Umgang mit dem Bogen sind. Zugangsvoraussetzung ist ein absolvierter Grundkurs im intuitiven Bogenschießen mit Equilibria Bogenschießen oder nachweislich durch einen meiner Weggefährt: innen

Den ersten Teil verbringen wir gemeinsam im Wald im Parcours. Dort werden wir zusammen schießen und jeder hat den Raum für sich oder in der Gemeinschaft, das Jahr Revue passieren zu lassen. Ob wir miteinander sprechen oder schweigen spielt dabei keine Rolle. Den Alltag ausblenden und sich auf sich selbst konzentrieren können und dürfen, steht hierbei im Fokus.

Im zweiten Teil des Tages geht es dann auf den Platz. Dort lassen wir den Tag gemeinsam und entspannt ausklingen. Es gibt eine Grill- und Feuerstelle. Eigenverantwortlich dürft ihr den Grill benutzen.  Kleine Snacks und Mineralwasser sind vorhanden, für den Rest sorgt jeder selbst. Denn: Ihr wisst am besten, was ihr mögt und was ihr für diesen Tag benötigt. 
An einem kleinen Feuer gibt es zum Abschluss die Möglichkeit für Stockbrot (Teig muss mitgebracht werden) oder Marshmallows (dafür sorge ich).